Corona und KI
Check den Fakt – erst klären, dann sharen
Mit einem Team aus 36 Nationen haben wir in der Corona-Krise schnell einen Fact Checker herausgebracht
Falsche und verzerrte Informationen zum Coronavirus verunsichern die Menschen – und führen in vielen Fällen dazu, dass Menschen sich kontraproduktiv verhalten. Wir sagen nur… trinkt kein Desinfektionsmittel, um euch vor dem Virus zu schützen.
Gerade in einer Krise ist es wichtig, dass echte Argumente, echtes Wissen sich verbreiten. Deshalb waren wir sofort dabei, als die Bundesregierung den Hackathon #WirVsVirus ausgerufen hat. In einem interdisziplinären Team aus 36 Spezialisten aus aller Welt haben wir eine Web-Anwendung entwickelt, mit der sich Falschmeldungen feststellen lassen.
Auf der Plattform kannst prüfen, ob eine Meldung wahr ist, mögliche Falschmeldungen melde und Klarstellungen mit anderen teilen – einfach und zuverlässig
Die Herausforderung bestand darin, Kriterien für Fake News zu definieren, verschiedene Backends einzubinden und Algorithmen mit künstlicher Intelligenz zu trainieren.
Die Technologien?
Künstliche Intelligenz, Azure Cloud, Docker Container, Bootstrap, React, Responsive Design, REST API, NLP Natural Language Processing
In einem sehr großen und gemischten Team haben wir uns schnell gefunden und gut organisiert. Wir haben den Prototyp bis zum Live-Gang entwickelt und ausgeliefert – im nächsten Schritt wollen wir den Faktenchecker zu einer starken Plattform ausbauen, unter Anderem, indem wir weitere Upload-Formate (wie Bilder und Sprachnachrichten) ermöglichen und eine Statistik über die häufigsten Anfragen an Expertenteams weiterleiten, um etwa mit Pressemitteilungen besser zu kommunizieren.
Meine Empfehlungen

Lust, dich auszutauschen?
Ich bin gut darin, die richtigen Menschen für die richtigen Projekte zusammenzubringen. Zu meiner Health Hour an jedem zweiten Freitag kommen Gesundheitspioniere, Kreative, Pharmaexperten, Wissenschaftler und mehr. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen, um das Leben von Menschen besser zu machen.
Sei gerne dabei, immer 14-tägig am Freitag, auf Zoom. Schreib mir kurz eine Mail, dann schicke ich dir die Zugangsdaten.