Präzisionsmedizin
Mit Radiopharmazie gegen seltene Tumore
Allein in Deutschland leben vier Millionen Menschen mit seltenen Krankheiten
Ein radioaktives Präzisionsmedikament in der richtigen Dosis, zur richtigen Zeit an den richtigen Ort zu bringen erfordert eine unglaublich komplexe Produktions- und Logistikkette. Für ein Radiopharmazeutikum der Isotope Technologien München AG (ITM) haben wir die Software für Logistik und Produktion entwickelt.
Solucin ist ein Wirkstoff, den die Pharmaindustrie in der Präzisionsmedizin gegen sogenannte GEP-Tumore verarbeitet. Ein Onkologe in Los Angeles verschreibt beispielsweise einem Patienten die Behandlung mit Solucin. Dann läuft eine hochaufwändige Produktion an: Das Pharmaunternehmen beschafft radioaktives Material und muss zu jeder Zeit lückenlos nachweisen, wann wofür wieviel verbraucht wurde.
Das fertige Medikament wird aufwändig verpackt und etikettiert. Ein Glasbehälter, ein Bleibehälter, eine Styroporschachtel und ein Karton bekommen je ein Etikett mit genauer, individueller Angabe. Jedes Etikett muss zudem so archiviert werden, dass die US-Aufsichtsbehörde FDA (Food and Drug Administration) alles genau nachvollziehen kann.
Bevor die Chargen abgeholt werden, wird der Fahrer genau überprüft, an Landesgrenzen (etwa wenn das Medikament nach Italien geht) übernimmt ein anderer Fahrer mit der Staatsbürgerschaft des Landes die Lieferung. Auch bei den Fluggesellschaften muss der radioaktive Transport im voraus angemeldet werden.
Damit der Arzt seinen Patienten behandeln kann, braucht er die richtige radioaktive Dosis am richtigen Tag. Falls er nicht alles verbraucht, muss der Rest sicher entsorgt und für die Behörden dokumentiert werden. Für diesen ganzen Prozess (ab Eingang der Bestellung) haben wir die Software für ITM entwickelt
Derzeit beteiligen sich 42 Krebszentren in 12 Ländern, vor allem aus Europa, den USA, Südafrika und Australien, an der klinischen Studie (Phase III) – wir hoffen, dass das Medikament dann auch in den USA zugelassen wird.
Meine Empfehlungen

Lust, dich auszutauschen?
Ich bin gut darin, die richtigen Menschen für die richtigen Projekte zusammenzubringen. Zu meiner Health Hour an jedem zweiten Freitag kommen Gesundheitspioniere, Kreative, Pharmaexperten, Wissenschaftler und mehr. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen, um das Leben von Menschen besser zu machen.
Sei gerne dabei, immer 14-tägig am Freitag, auf Zoom. Schreib mir kurz eine Mail, dann schicke ich dir die Zugangsdaten.